Cello
Milena Umiglia

Milena Umiglia wurde in eine musikalische Familie hineingeboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht von ihrer Mutter. Im Alter von 10 Jahren nahm sie Unterricht bei Rafael Rosenfeld und studierte bei ihm bis zum Bachelorabschluss an der Musikhochschule Basel 2018. Seitdem setzt sie ihr Studium bei Thomas Grossenbacher an der Zürcher Hochschule der Künste fort.
Milena hat mehrere Preise gewonnen, u. a. den 1. Preis beim Schweizer Jugendmusikwettbewerb (einige davon «mit Auszeichnung») und Stipendien der Friedl Wald Stiftung, der Aebi-Luthy Stiftung und des International Lyceum Club Zürich. Sie nahm an Meisterkursen mit renommierten Cellisten wie David Geringas, Wolfgang Emanuel Schmidt, Peter Bruns und Reinhard Latzko sowie Kammermusikpädagogen wie Eberhardt Feltz und Robert Levin teil. Sie hatte die Möglichkeit, mit Kammermusikpartnern wie Julia Fischer, Nils Mönkemeyer, Dima Smirnov, Benjamin Engeli, Fabio di Casola und Thomas Grossenbacher zu spielen. Milena ist auch Mitglied des Modulor Streichquartetts. Das junge Ensemble gewann kürzlich den zweiten Preis beim Schweizer Kammermusikwettbewerb Orpheus sowie den ersten Preis beim Kammermusikwettbewerb Kiwanis in Zürich und war 2022 Finalist des Young Credit Suisse Competition. Derzeit studiert sie bei Rainer Schmidt an der Musikhochschule Basel.
Als Solistin trat sie u.a. mit Orchestern wie dem Neuen Orchester Basel, dem Collegium Musicum Zug, dem Orchester Musikfreunde St. Gallen, den Argovia Philharmonic Orchestra, dem Jugendsinfonieorchester der Zentralschweiz und dem Slowakischen Kammerorchester auf. 2018 gewann sie den dritten Preis des Cello-Wettbewerbs von Murten Classics und 2020 den Schenk-Solistenwettbewerb. Nachdem sie 2021 die letzte Runde für das Solo-Cello-Vorsprechen im Tonhalle-Orchester Zürich erreicht hatte, erhielt sie für ein Jahr eine ad interim Tutti-Stelle im Orchester. Außerdem ist sie eine von drei Finalisten des 19. Internationalen Musikwettbewerbs Padova 2023.